Gestern wurde ich vom Haus der bayerischen Landwirtschaft am Ammersee für einen Vortrag über die Arktis und die MOSAiC-Expedition im Rahmen des „Herrschinger Grundkurses“ eingeladen. Dabei handelt es sich um eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme für junge Erwachsene mit landwirtschaftlichem Hintergrund. Innerhalb von zehn Wochen erfahren sie persönliche und politischen Bildung, sowie eine intensive Zeit der Gemeinschaft und des „Lebens- und Lernens unter einem Dach“. Auf dem Programm steht zum Beispiel die Vermittlung einer fundierten Wissensbasis zu politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen wie viele weitere Themen.
Weiterlesen: Vortrag- Faszination Arktis: Die MOSAiC ExpeditionDie Idee einer solchen Weiterbildung basiert auf dem skandinavischen Modell “ der langen Kurse“ und fördert die Persönlichkeitsentfaltung.
Mein Vortrag über die Arktis knüpfte am Themenabend Motto „Blick über den Tellerrand“ an- es geht darum, dass die Teilnehmer des Gundkurses authentische Geschichten erleben und erfahren, dass Ziele und Wege nicht immer leicht und geradlinig sind. Außerdem: Die globale Erwärmung betrifft vor allem auch den landwirtschaftlichen Bereich und es ist wichtig, dass sich die angehenden Landwirte mit diesem komplexen Thema auseinandersetzen.
